Jeden Dienstag um 15:00 Uhr trifft sich selbstorganisiert eine fröhliche Runde von Bewohnerinnen und Bewohner des Betreuten Wohnens im Restaurant, um gemeinsam zu spielen.
Im August luden wir unsere „Juli Geburtstagskinder“ wieder ins gemütliche Klatsch Café, um mit den Jubilaren zu feiern. Obwohl es diesmal nur wenige Juli-Geburtstagskinder gab, herrschte dennoch eine fröhliche, ausgelassene Stimmung bei Eiscafé und Kuchen.
Bewegung hält jung – und gemeinsam macht sie gleich doppelt Freude. Jeden Montagnachmittag von 15:00 bis 16:00 Uhr trifft sich eine engagierte Gruppe von Bewohnerinnen und Bewohnern zur Sitzgymnastik im Mehrzweckraum.
Ende Juli durften wir im Ruhesitz Wetterstein eine ganz besondere Gruppe von Gästen begrüßen: Schülerinnen und Schüler von zwei neunten Klassen der nahen Albert-Einstein-Mittelschule.
Jedes Jahr am 14. Februar wird der Valentinstag gefeiert. Weltweit nutzen viele Menschen diesen Tag, um Blumen zu verschenken, ihre Zuneigung auszudrücken oder sogar zu heiraten.
Häufig zeigen Menschen mit Demenz ein Verhalten, das als „Nesteln“ bezeichnet wird. Sie wirken unruhig, greifen nach allem, was sich in Reichweite befindet, zupfen unter Umständen auch an der eigenen Kleidung.
Dieses Jahr fand wieder im Februar unser Mitarbeiterfest im Saal der Berufsschule Sankt Elisabeth statt. Damit bedankte sich die Geschäftsführung Natalie Eckiert und Alexander Krug für den Einsatz ALLER Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für den Ruhesitz Wetterstein.
Unser Herbstlaub wird sich stark verändern. Ein wichtiger „Journalist“ schreibt und malt nicht mehr für das Herbstlaub. Franz Funk tut das sehr leid, muss sich aber von seinen körperlichen Einschränkungen, die mit knapp 93 jahren kommen, geschlagen geben.
Liebe Bewohnerinnen und Bewohner des Ruhesitz Wetterstein, liebe Angehörige, seit Beginn dieses Jahres haben wir die verantwortungsvolle Aufgabe übernommen, Sie mit Arzneimitteln und der dazugehörigen pharmazeutischen Betreuung zu versorgen.
Am Donnerstag, 20. März ging es los. Dank des Engagements von Thomas Kapfer und den Maltesern können Sie sich liebe Bewohnerinnen und Bewohner wieder frischen Fahrtwind um die Nase wehen lassen.
Am 12. März waren unsere Bewohnerinnen und Bewohner zum Konzertnachmittag im Restaurant geladen. Diesmal trat eine neue Künstlerin mit einem fast unbekannten Musikinstrument auf.
Seit 1911 feiern Frauen den „Internationalen Tag der Frauen“, an dem welt- weit auf Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam gemacht wird.
Tiere tun Menschen gut, wirken oft besser als jedes Medikament. Ihre Wirkung auf das menschliche Wohlbefinden entfalten sie dabei sowohl auf körperlicher, seelischer als auch sozialer Ebene, sozusagen ganzheitlich.
„Ja, was hast du mir denn da Schönes mitgebracht?“, fragte eine Bewohnerin freudig erstaunt, als ihr das kleine Mädchen strahlend eine Kastaniein die Hand legte.
Anfang Oktober war es wieder so weit. Die kleinen Mädchen und Jungen der BRK Kindearche Haunstetten besuchten inzwischen schon zum dritten Mal Bewohner und Bewohnerinnen der Wohngruppe 3.
Am Nachmittag wurde in den Pflegewohngruppen gefeiert. Glühwein mit Plätzchen, gemeinsames Singen, so wie weihnachtliche Geschichten stimmten auf den Heiligen Abend ein.